Zur Begleitung und Unterstützung von Pflegefamilien wurde ein monatliches Pflegeelterntreffen ins Leben gerufen. Dieser offene Treff dient dem Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und der Klärung von Fragen, die sich aus dem Alltag der Pflegefamilien ergeben.
Pflegeelterntreffen finden entweder:
- am ersten Mittwoch im Monat von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr findet das Pflegeelterntreffen im Gruppenraum des Caritaszentrums im Katharinenspital, Pferdemarkt 20 in Deggendorf statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder können mitgenommen werden. Auch zukünftige Pflegeelternbewerber sind willkommen.
Gestartet wird mit einem gemeinsamen Frühstück und einem offenen Erfahrungsaustausch.
Anschließend wird i.d.R. miteinander an einem Thema gearbeitet. Die Themen ergeben sich aus den Bedürfnissen der Teilnehmer.
oder
- an einem Abend im Monat in einem Lokal zum Ratschen und Spaß miteinander haben.
Jeder bringt sich nach seinem Bedürfnis in die Gruppe ein. Alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe.
Die Termine werden auch über die örtliche Presse bekannt gegeben.
Ein Kind/Jugendlicher: "Ich bin ein Pflegekind und lebe seit einiger Zeit in meiner Pflegefamilie."
Ein weiteres Kind/Jugendlicher: "Meine Eltern nehmen Pflegekinder bei uns in der Familie auf."
Beide Kinder/Jugendliche leben in einer besonderen Situation. Ihre Freunde haben nicht die gleichen Erfahrungen wie sie und können dadurch bestimmte Situationen oder Empfindungen nicht nachvollziehen.
In einer Gruppe von Gleichgesinnten lässt es sich gut darüber reden.
Was erwartet euch ?
Für Kinder im Grundschulalter:
Wir treffen uns 4 x für 1,5 Stunden in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen.
Bei den einzelnen Treffs setzen wir uns mit folgenden Themen - auf ganz unterschiedliche Art und Weise auseinander:
Einheit 1
Kennenlernen, Gefühle
Einheit 2
Besondere Lebensereignisse
Einheit 3
Meine Biografie - das ist mein Leben
Einheit 4
Mein Selbstwert und meine sozialen Kompetenzen
Vor und nach den Gruppenangeboten: Gesprächsangebot für die Eltern
Weiterführende Beratungen auf Wunsch, sowohl für die Kinder, die Eltern bzw. Familien
Für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahre:
Du hast das Gefühl, dass deine Freunde nicht verstehen wie es dir geht. Sie haben nicht die gleichen Erfahrungen wie du und können dadurch bestimmte Situationen oder Empfindungen nicht nachvollziehen.
Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten unter fachlicher traumapädagogischer Begleitung wollen wir dir die Möglichkeit geben zu erkennen, dass deine Empfindungen okay sind und du nicht alleine mit deinen Erfahrungen und Problemen bist. Bei gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten haben wir miteinander die Gelegenheit belastenden Biographien aufzuarbeiten und uns gegenseitig bei auftretende Alltagskonflikten zu unterstützen und Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.
Die Gruppe findet ca. alle 6 Wochen vorwiegend in den Ferien statt.
Vor und nach den Angeboten können Elterngespräche stattfinden. Weiterführende Beratungen sind auf Wunsch sowohl für die Jugendlichen, die Eltern bzw. Familien möglich.