Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Gruppenangebote
    • Baby- und Kleinkindberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Pflegeelternberatung
  • Pflegeelternberatung
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Hilfe und Beratung Pflegeelternberatung

Pflegeelternberatung

Liebe, Wertschätzung und familiäre Geborgenheit sind drei wichtige Faktoren, die ein gesundes körperliches und geistiges Wachstum von Kindern bedingen. Manche Eltern sind aber aus verschiedenen Gründen zeitweilig oder dauerhaft nicht in der Lage, ihren Kindern Aufmerksamkeit, Liebe und Schutz teil werden zu lassen.

Kind auf einem Sitzsack

Das Amt für Jugend und Familie bietet  belasteten Familien unterschiedliche ambulante Unterstützungsmaßnahmen an. Reichen diese jedoch nicht aus und können Eltern ihrem Erziehungsauftrag nicht  gerecht werden, ist in der Folge dann ggf. die Herausnahme des Kindes/der Kinder aus ihrer Herkunftsfamilie und die Aufnahme in einer liebevollen Pflegefamilie eine sinnvolle perspektivische Lösung.

Wir, die Caritas Pflegeelternberatung, betreuen seit Oktober 2012 zeitnah und fachlich kompetent bestehende und neu entstandene Pflegeverhältnisse. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie Deggendorf werden die Kinder, die Pflegefamilien und auch die Herkunftsfamilien individuell und extrafamiliär bestmöglich unterstützt. Der Beratungsbereich liegt somit in einem Dreiecksverhältnis zwischen Herkunftsfamilie, Pflegefamilie und Jugendamt.

 

Wesentliches Ziel unserer  Beratungsarbeit ist die unterstützende und stabilisierende Begleitung der betroffenen Familiensysteme.

Dazu gehört: 

  • In Pflege gegebenen Kindern zu helfen den Verlust der leiblichen Eltern und der gewohnten Umgebung gut zu bewältigen und ihren Platz in der Pflegefamilie zu finden.
  • Pflegekindern, Herkunfts- und Pflegefamilien  als Ansprechpartner zu Seite zu stehen und ihnen zu helfen herausfordernde Situationen und  Lebensphasen zu bewältigen.
  • Die positive und wertschätzende Zusammenarbeit zwischen der Pflege- und der Herkunftsfamilie aufzubauen und zu stärken. Hierzu werden neben Beratungsgesprächen "geschützte" Kontaktsituationen im Rahmen betreuter bzw. begleiteter Umgänge geschaffen, die es den Beteiligten ermöglichen sich auszutauschen und gegenseitig respektieren zu lernen. Den Kinder bleibt im geschützten Rahmen der Kontakt zur ihrer Herkunftsfamilie erhalten.
  • Das systemische Mitwirken  an Prozessen, wie der Inobhutnahme, der Überleitung von Bereitschafts- in Dauerpflege oder in andere Wohnformen sowie ggf. der Rückführung in die Herkunftsfamilie.

Kontaktaufnahme

Pflegefamilien, leibliche Eltern und auch Pflegekinder selber können sich direkt an uns wenden.  

Ein weiterer Zugang zu unserer Beratung  kann über den Pflegekinderdienst des Amtes für Jugend und Familie in Deggendorf erfolgen.

Die Beratung kann sowohl in den Büroräumen der Pflegeelternberatung, telefonisch als auch in der häuslichen Umgebung stattfinden.

Angebote

Pflegeelterntreffen

Zur Begleitung und Unterstützung von Pflegefamilien wurde ein monatliches Pflegeelterntreffen  ins Leben gerufen. Dieser offene Treff dient dem Kennenlernen, dem Erfahrungsaustausch und der Klärung von Fragen, die sich aus dem Alltag der Pflegefamilien ergeben. 

Pflegeelterntreffen finden entweder: 

  • am ersten Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr findet das Pflegeelterntreffen im Gruppenraum des Caritaszentrums im Katharinenspital, Pferdemarkt 20 in Deggendorf statt.

      Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kinder können mitgenommen werden. Auch                      zukünftige Pflegeelternbewerber sind willkommen.

      Gestartet wird mit einem gemeinsamen Frühstück und einem offenen Erfahrungsaustausch.

      Anschließend wird i.d.R. miteinander an einem Thema gearbeitet.

      Die Themen ergeben sich aus den Bedürfnissen der Teilnehmer.

oder

  • an einem Abend im Monat in einem Lokal zum Ratschen und Spaß miteinander haben.

Jeder bringt sich nach seinem Bedürfnis in die Gruppe ein. Alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe.  

In den Ferien finden keine Treffen statt.

Die Termine wrden auch über die örtliche Presse bekannt gegeben.




 

Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche

Ein Kind/Jugendlicher: "Ich bin ein Pflegekind und lebe seit einiger Zeit in meiner Pflegefamilie."

Ein weiteres Kind/Jugendlicher: "Meine Eltern nehmen Pflegekinder bei uns in der Familie auf."

Beide Kinder/Jugendliche leben in einer besonderen Situation. Ihre Freunde haben nicht die gleichen Erfahrungen wie sie und können dadurch bestimmte Situationen oder Empfindungen nicht nachvollziehen.

In einer Gruppe von Gleichgesinnten lässt es sich gut darüber reden.

 

Was erwartet euch ?

Für Kinder im Grundschulalter:

Wir treffen uns 4 x für 1,5 Stunden in einer Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmer*innen.

Bei den einzelnen Treffs  setzen wir uns mit folgenden Themen - auf ganz unterschiedliche Art und Weise auseinander:
Einheit 1
Kennenlernen, Gefühle
Einheit 2
Besondere Lebensereignisse
Einheit 3
Meine Biografie - das ist mein Leben
Einheit 4
Mein Selbstwert und meine sozialen Kompetenzen

Vor und nach den Gruppenangeboten: Gesprächsangebot für die Eltern
Weiterführende Beratungen auf Wunsch, sowohl für die Kinder, die Eltern bzw. Familien  

 

Für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahre:

Du hast das Gefühl, dass deine Freunde nicht verstehen wie es dir geht. Sie haben nicht die gleichen Erfahrungen wie du und können dadurch bestimmte Situationen oder Empfindungen nicht nachvollziehen.

Durch gemeinsame Freizeitaktivitäten unter fachlicher traumapädagogischer Begleitung wollen wir dir  die Möglichkeit geben zu erkennen, dass deine Empfindungen okay sind und du nicht alleine mit deinen Erfahrungen und Problemen bist. Bei gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten haben wir miteinander die Gelegenheit belastenden Biographien aufzuarbeiten und uns gegenseitig bei auftretende Alltagskonflikten zu unterstützen und Bewältigungsstrategien zu erarbeiten.

Die Gruppe findet ca. alle 6 Wochen vorwiegend in den Ferien statt.

Vor und nach den Angeboten können Elterngespräche stattfinden. Weiterführende Beratungen sind auf Wunsch sowohl für die Jugendlichen, die Eltern bzw. Familien möglich.

  • Kontakt
Alexandra Winkler
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
0991 3897-23
0991 3897-21
0991 3897-23
0991 3897-21
0991 3897-21
winkler@caritas-deggendorf.de
Montag, Dienstag und Donnerstag ganztags, Mittwoch vormittags
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
  • Kontakt
Jannette Raithmeier
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
0991 389724
0991 389721
0991 389724
0991 389721
0991 389721
Raithmeier@caritas-deggendorf.de
www.caritas-deggendorf.de
Mittwoch 14-17 Uhr, Donnerstag und Freitag 13-16 Uhr
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
www.caritas-deggendorf.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Flyer Pfegeelterntreff

PDF | 180,8 KB

Kurzinfo zum Treffen

Pflegeeltern gesucht

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Landkreis Deggendorf.

nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2023