Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
    • Gruppenangebote
    • Schreibabyberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
      • Gruppenangebote
      • Schreibabyberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT

Spendenaufruf für die Ukraine

Tief erschüttert schauen wir alle in die Ukraine. Wir wollen helfen und richten ein Spendenkonto ein. Mehr

neue Helfer
Pressemitteilung

Helferkreis bekommt Zuwachs

5 Frauen und Männer haben den 40stündigen Kurs absolviert und können nun als Helfer bzw. Alltagsbegleiter eingesetzt werden. Mehr

Tanz in den Sommer
Pressemitteilung

Tanz in den Sommer

Der Caritasverband feiert 20 Jahre Demenz-Helferkreis mit einem Tanz in den Sommer. Mehr

Sonnenfahrt
Pressemitteilung

Sonnenfahrt in den Tierpark Straubing

Nach zwei Jahren Zwangspause war es endlich wieder soweit. Der Caritasverband ging mit rund 70 Teilnehmer*innen auf Fahrt in den Straubinger Zoo. Mehr

Ehrenamtsfest
Pressemitteilung

Caritasverband sagt den ehrenamtlich Mitarbeitenden Danke

Manuela Stephan, geschäftsführende Vorständin, bedankte sich beim Ehrenamtsfest bei den freiwilligen Mitarbeitenden für ihr Engagement. Mehr

Dr. Stefan Hutter
Pressemitteilung

Caritas berät zur vorgeburtlichen Diagnostik

Hochkarätiger Pränatalmediziner bildete die Beraterinnen der Schwangerschaftsberatungsstellen Deggendorf, Dingolfing und Straubing fort Mehr

Eltern sitzen mit ihrem Sohn mit Behinderung im Grünen
Pressemitteilung

Sonnenfahrt in den Straubinger Zoo

Endlich können wir nach der Corona-Zwangspause auf Sonnenfahrt gehen. Mehr

Weitere Pressemitteilungen

Sonderaktionen im Jahr

Sonnenfahrt

Einmal jährlich bietet der Caritasverband Deggendorf für alte, kranke und behinderte Menschen eine Tagesfahrt zu unterschiedlichsten Zielen an.

Wir fahren mit behindertengerechten Bussen und haben viele ehrenamtliche Betreuer an Bord, die sich den ganzen Tag um ihre Schützlinge annehmen.

Unsere Ausflugsziele sind in ein bis zwei Stunden mit dem Bus erreichbar. In den letzten Jahren besuchten wir Burghausen, Waging am See, das Museumsdorf Tittling, Mondsee oder machten von Engelhartszell eine Schifffahrt nach Passau.

Das Programm der diesjährigen Sonnenfahrt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir feiern auf jeden Fall einen gemeinsamen  Gottesdienst und kehren zum Mittagessen ein. Ein buntes Rahmenprogramm wird uns die Zeit kurzweilig gestalten. Es steht darüber hinaus immer genügend Zeit zur freien Verfügung.

Abfahrt ist immer am Busbahnhof am alten Volksfestplatz.

Anmeldung unter nähere Informationen : 09 91/38 97 - 0!

Schulkinderaktion

Der Schulbeginn stellt viele Familien im Landkreis vor finanzielle Herausforderungen. Die Kosten für Neuanschaffungen von unzähligen Materialien, von Schultaschen  und oft auch von Haus- und Turnschuhen reißen, gerade wenn mehrere Kinder die Schule besuchen, große Löcher in die Familienkasse. 

Gerade im Grundschulbereich wird von den meisten Schulen bestimmte qualitativ hochwertige Markenartikel vorgegeben, was den Kauf von günstigen Produkten unmöglich macht. Werden darüber hinaus noch neue Schultaschen benötigt, übersteigt dies sehr schnell das vorgesehene Budget etlicher Familien im Landkreis. Von Familien, die am Rand des Existenzminimums leben und das monatlich zur Verfügung stehende Geld gerade mal so für das tägliche Leben reicht. Hier versucht der Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V. seit vielen Jahren gezielt zu helfen!

Die Familien sind in aller Regel an einer unserer vielen Einrichtungen des Caritasverbandes angebunden und die finanzielle Notwendigkeit kristallisierte sich schon im Beratungsverlauf heraus. Unbürokratisch und gezielt zu helfen, ohne dass sich die Hilfsbedürftigen hierfür schämen oder öffentlich preisgeben zu müssen, ist uns ein großes Anliegen. Jedoch sind wir um helfen zu können auf Spenden angewiesen, die wir dankenswerter Weise jedes Jahr wieder sehr großzügig bekommen. Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an all jene, die diese Hilfsaktion (immer wieder) unterstützen. 

Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien

Familiäre Schicksale aus unseren verschiedenen Beratungsbereichen machen uns immer wieder betroffen. Gerade um die Weihnachtszeit kristallisiert sich oft heraus, dass viele Familien sich nicht gerade auf das Fest freuen können.
Die Eltern, die aus unterschiedlichen Gründen am Rande des Existenzminimums leben, wissen nicht, wie sie es den kleinen Kindern erklären können, dass das „Christkind“ gerade ihnen ihren Wunsch nicht erfüllen kann. Die größeren Kinder verstehen wohl, dass ihre Eltern nicht so

viel Geld haben wie andere - eine Enttäuschung verhindert dies jedoch nicht.

Unsere Mitarbeiter  sprechen betroffene  Familien behutsam auf ihre finanzielle Situation an und berichten von unserer Spendenaktion.

Die Eltern können die Wunschzettel ihrer Kinder vorbei bringen und unsere Mitarbeiterin Doris Albrecht, die seit Anbeginn als Caritas-Christkind dieser Aktion fungiert, setzt alles in Bewegung, um zumindest den wichtigsten Wunsch zu erfüllen.
Kurz vor Weihnachten können dann die Päckchen abgeholt werden. Es ist uns ein Anliegen, dass sich niemand für seine Situation schämen oder sich sogar vor anderen „outen“ müsste.

Diese Aktion kann natürlich nur gelingen, wenn sich Sponsoren finden, die mit ihrer Geldspende den Kauf der Geschenke ermöglichen.

Sponsorenfrühstück

Einige der Sponsoren sind der Aktion seit den Anfängen treu und es sind viele Firmen und auch Privatpersonen hinzugekommen, die mit ihrer Spende dafür sorgen, einen Weihnachtswunsch der Kinder zu erfüllen.

So wurden z.B. Weihnachten 2015   115 Wünsche aus 53 Familien erfüllt.

Bei unserem Sponsorenfrühstück in der Vorweihnachtszeit sagen wir den Unterstützern nochmals Danke. Darüber hinaus  konnten die vielen eingekauften Geschenke in Augenschein genommen werden, bevor sie von den Familien abgeholt wurden.

Einsam an Weihnachten?

Der Heilige Abend ist für die meisten von uns der wichtigste Feiertag im Jahr, da an diesem Abend alle Christen ihre Liebsten um sich versammelt haben und gemeinsam das Fest der Geburt Christi in der familiären Geborgenheit begehen.

Alle? Längst nicht!

Es gibt eine ganze Menge Menschen, die an diesem Abend ihre Einsamkeit, ihre Not und ihr Elend ganz deutlich spüren, denen an diesem Tag stärker, als im ganzen restlichen Jahr deutlich wird, dass Sie niemanden haben, bei dem sie sich aufgehoben und geborgen fühlen können. Keine festliche Atmosphäre, kein Beschenktwerden oder Schenken - vielleicht noch die Erinnerung an Kindertage, in denen es das alles einmal gab... Aber seitdem hat das Schicksal eine rauhe Wirklichkeit geschrieben, ist viel verloren gegangen und kaum noch Hoffnung verblieben... Und gerade an einem solchen Abend, der für alle anderen der Höhepunk ist, trifft einen die Realität am härtesten: Ich habe niemanden ....

Diesen Menschen versuchen wir seit über 30 Jahren am Heiligen Abend einen kleinen Ersatz für ein familiäres Weihnachtsfest zu bieten. Diese Weihnachtsfeier findet sehr guten Anklang, was an den sehr beeindruckenden Besucherzahlen von ca. 80 Personen abzulesen ist.

Wir bieten unseren Gästen an diesem Abend neben einem festlichen Weihnachtsmenu einen weihnachtlich- besinnlichen Teil, den seit vielen Jahren H. Diakon Sebastian Nußl von der Pfarrei St. Martin gestaltet. Weihnachtliche Lieder unter dem Christbaum, das Weihnachtsevangelium und das gemeinsame "Stille Nacht" verleihen der Feier eine warme und feierliche Atmosphäre.

Zum Abschluss wird jeder Besucher mit einem kleinen Geschenk bedacht.

Diese Feier ist nur denkbar durch das Engagement jahrelanger treuer ehrenamtlicher Helfer, die einen Teil ihres eigenen Heiligen Abends opfern, um anderen ein bisschen Weihnachten zu schenken!

Beginn ist jedes Jahr am 24.12. um 15:00 Uhr

im  Pfarrsaal St. Martin, Detterstr. 35 in Deggendorf

Ende um 18:00 Uhr

Anmeldung: 09 91/38 97 - 0

Impressionen der letzten Sonnenfahrten
Gemeinsam wird Gottesdienst gefeiert.  Gemeinsam wird Gottesdienst gefeiert.
  Sonnenfahrt
Zu den Sonderaktionen
  • Kontakt
Caritasverband f. d. Landkreis Deggendorf e. V.
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-21
0991/3897-0
Caritas Jobs

Tätigkeitsbericht KCV 2021

PDF | 321,7 KB

Tätigkeitsbericht 2021_DasMachenWirGemeinsam_web.pdf

Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT

Überreichung des Spenden-Schecks an die Caritas Deggendorf

"Unsere Schule hat seit 31.01.2020 offiziell den Titel "Fairtrade-School" und als solche setzen wir uns dafür ein, dass an unserer Schule der faire Handel gefördert wird. Dadurch möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika leisten.
Unser Fairtrade-Team versucht durch zahlreiche schulinterne faire Aktionen, möglichst viele Schüler*innen und Lehrer*innen an unserer Schule zu erreichen und dadurch ein Bewusstsein und Interesse für fair gehandelte Produkte und fairen Handel zu wecken.
Die Einnahmen aus den verschiedenen Aktionen werden gespendet. So haben wir einen Teil des Erlöses des "fairen Eisverkaufs" im Juli 2021 in Höhe von 350 € für die Flutopfer in der Eifel und die gesamten Einnahmen aus der "fairen Krapfenaktion" im Februar 2022 in Höhe von 200 € für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an Caritas Deggendorf überreicht,erklärt Astrid Schneider, OStRin.

Scheckübergabe Berufsschule 1

Der Spendenscheck von insgesamt 550 € wurde am Dienstag, 05.04.2022, in der Aula des Neubaus von Frau Manuela Stephan, Geschäftsführende Vorständin der Caritas Deggendorf, entgegengenommen. Anwesend waren Schulleiter, Herr OStD Ernst Ziegler und das Fairtrade-Schulteam bestehend aus Schülerinnen des BVJ/H sowie mehreren Lehrkräften aus dem Fachbereich Berufsvorbereitung.


nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2022