Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
    • Gruppenangebote
    • Schreibabyberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
      • Gruppenangebote
      • Schreibabyberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • .
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
      • Gruppenangebote
      • Schreibabyberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Individuelle Beratung
Einrichtungen der Caritas beschäftigen auch andersgläubige Mitarbeiter(innen) und machen damit gute Erfahrungen. (KNA / Oppitz) Pflegerin mit Kopftuch mit pflegebedürftiger Frau (KNA / Oppitz)
 (DCV / KNA) Zwei Flüchtlinge tragen Gemüsekisten (DCV / KNA)
 (Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz) Ausländisches Kind in der Schule mit deutschem Begleiter (Deutscher Caritasverband / Harald Oppitz)
 (Deutscher Caritasverband / Fotograf: Harald Oppitz) Flüchtling mit Caritashelferin (Deutscher Caritasverband / Fotograf: Harald Oppitz)
Neue Nachbarschaften können viel bewegen. (Deutscher Caritasverband e. V./ KNA) Zwei Männer (Deutscher Caritasverband e. V./ KNA)
Beratung und Hilfe Wir sind für Sie da

Asylsozialberatung

Integration beginnt im Kopf - Vom Verstehen zum Miteinander

Wir setzen uns für Flüchtlinge ein

Kriege und menschenverachtenden Unrechtsregime, Naturkatastrophen und Hungersnöte zwingen weltweit Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und in andere Länder zu fliehen.  Menschen, die derzeit bei uns Zuflucht suchen kommen aus Syrien, Irak, Afghanistan, Westbalkanländer, Eritrea  Albanien, Nigeria, Myanmar, China und die Türkei (Kurden). Wir stehen ihnen zur Seite, um hier in Deutschland wieder ein selbst bestimmtes Leben zu führen und sich in der Gesellschaft integrieren zu können.

Wir beraten und unterstützen Asylsuchende, Flüchtlinge  und geduldete Asylbewerber in den Gemeinschaftsunterkünften Plattling und Schöllnstein sowie Privatwohnende im gesamten Landkreis Deggendorf 

  • während des Asylverfahrens (Kontakt zum Bundesamt für Migration)
  • bei ausländerrechtlichen Angelegenheiten
  • beim Kontakt zu Rechtsanwälten
  • beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
  • beim Übersetzen und Erklären von Bescheiden
  • bei persönlichen Problemen (z.B. Wohnsituation, Familie)
  • bei medizinischen Fragestellungen (Krankheit, Traumatisierung…)
  • bei Fragen zum Schul- und Kindergartenbesuch, zur Ausbildung und Arbeitssuche
  • Hilfe für abgelehnte und traumatisierte Asylbewerber                                                                          Die langwierigen Asylverfahren und die Entscheidungen, die erst nach langer Zeit und dann häufig negativ entschieden werden, lassen inzwischen geduldeten Asylbewerber in ständiger Angst leben, doch noch abgeschoben zu werden.  Nicht zu vergessen die Kinder, die oftmals hier geboren sind und das Herkunftsland der Eltern nur aus Erzählungen kennen.

Es wird in Englisch, Französisch, Spanisch und mit Hilfe von Dolmetschern in Arabisch, Dari und weiteren Sprachen beraten.

Wir informieren allgemein zum Asyl-, Ausländer- und Sozialrecht und arbeiten eng mit Heimleitern, Behörden, Fachberatungsstellen, Ärzten und Kliniken zusammen. Durch diesen engen Kontakt, auch zu den  Pfarreien, Schulen und Kindergärten wird die Integration gefördert. Weitere Netzwerkpartner sind das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Rechtsanwälte, Polizei, Gerichte, Stiftungen und Vereine.

 

Interkulturelles Familienfest

Einmal jährlich feiern wir in unserem Garten das Interkulturelle Familienfest - ein fröhliches miteinander von Einheimischen und Asylsuchenden.

 

 

.

 

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

 

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des 

 

 

 

 

  • Ansprechpartner
  • Erreichbarkeit
Christine Ferrer
+49 991 389730
+49 991 389721
+49 991 389730
+49 991 389721
+49 991 389721
ferrer@caritas-deggendorf.de
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf

Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagvormittag und nach Terminvereinbarung

Eine Außensprechstunde findet in der GU Schöllnstein bei Bedarf statt,

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Paten gesucht

Wir sind immer auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die sich als Paten für einzelne Asylsuchende oder auch Familien gewinnen lassen.

Wir unterstützen die Ehrenamtlichen in ihrem Tun und stehen hilfreich bei allen Fragen zur Seite.

Caritas international News

Winterhilfen der Caritas Ukraine

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Seit dem ersten Tag des Ukrainekriegs sind die Mitarbeitenden der Caritas Ukraine im Dauereinsatz. Schwerpunkte der Hilfseinsätze sind Nahrungsmittel- und Trinkwasserverteilungen, aber auch Traumaarbeit und Flüchtlingshilfe. Jetzt im Winter werden kältefeste Unterkünfte und Heizmaterialien immer wichtiger. Mehr

Afghanistan-Hunger_1500

Afghanistan: Das Überleben sichern

Seit der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die Lage in Afghanistan massiv verschärft. 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Caritas international unterstützt die Menschen unter anderem mit Nahrungsmitteln und Kleidung. Besonders Binnenvertriebene und Mütter mit Kindern stehen im Fokus der Hilfen. Mehr

Frau mit Kind und Erdnusspaste

Gemeinsam gegen den Hunger in Ostafrika

In Ostafrika spitzt sich die Hungersnot dramatisch zu. Die Menschen leiden unter einer historischen Dürre, hinzu kommen die Folgen der Covid-19 Pandemie. Doch die Not geht in der Berichterstattung hierzulande beinahe unter, zu dominant ist der Krieg in der Ukraine. Dabei verschärft genau dieser Krieg die Situation der Menschen zusätzlich. Mehr

Unterwegs mit der mobilen Caritas-Pflegerin Martina Michalek

Deutschland: Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Mensch

Ein Jahr nach der Flut ist bereits vieles geschehen – und doch bleibt noch viel zu tun. Die Mitarbeitenden der 25 Caritas-Fluthilfebüros sind unermüdlich im Einsatz. Jetzt geht die Hilfe in eine neue Phase. Mehr

Helfer mit Betroffenem in einem Katastrophengebiet
nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2023