Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Gruppenangebote
    • Baby- und Kleinkindberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
  • .
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Hilfe und Beratung Wir helfen weiter

Flüchtlings- und Integrationsberatung am AnKER Niederbayern

Nach oft langer Flucht in Deutschland angekommen, ohne Sprachkenntnisse und ohne Gepäck, dafür mit vielen Fragen und Ängsten wenden sich aus Krisengebieten Geflohene an unsere Asylsozialarbeiter

Leben im AnKER Niederbayern

Die zum Jahreswechsel 2014/2015 gestartete Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge ist seit dem 17.07.2017 bayerisches Transitzentrum Deggendorf und seit dem 01.08.2018 eine Ankereinrichtung. Eine Erstaufnahmeeinrichtung, eine Gemeinschaftsunterkunft und eine Ausreiseeinrichtung sind Teile der Ankereinrichtung.

Einweisung einer Frau in einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge und Asylbewerber

Die Bewohner der Ankereinrichtung  sind in Mehrbettzimmern untergebracht, bei Familien wird geschaut, dass sie gemeinsam ein oder auch zwei Zimmer belegen. Die sanitären Anlagen müssen geteilt werden. Ein Gemeinschaftsraum ist nicht vorhanden. Für Familien mit kleinen Kindern stehen Kochmöglichkeiten zur Verfügung. Ansonsten findet die Verpflegung in der Kantine statt. Hier gibt es dreimal täglich Mahlzeiten, bei deren Zubereitung auf Schweinefleisch verzichtet wird. 

Beim  Sozialamt bekommen sie ein kleines Taschengeld sowie bei Bedarf Krankenscheine ausgehändigt.

Im Umkreis der Ankereinrichtung

  • ist die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB), die unter anderem für Passangelegenheiten, Rückführungen und (mehr oder weniger) freiwillige Ausreisen zuständig ist,
  • die Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), wo die Asylantragstellung sowie die Entscheidung über den Asylantrag stattfindet,
  • eine (Landes-)Polizeistation,
  • Ärzte
  • Außenstelle Verwaltungsgericht
  • sowie Regierungsmitarbeiter, die für Verwaltung und Registrierung und Weiterleitung der Asylbewerber zuständig sind,

angesiedelt.

 

Asyl-Sozialberatung

Die Flucht, die Fluchtgründe  und das neue Leben in der Ankereinrichtung und in Deutschland – Geflüchtete suchen bei uns Rat und Unterstützung. Ehrenamtlichen Übersetzern unterstützen uns.

Häufige Themen der Beratung

  • Verlorene Familienangehörige, Familienzusammenführung
  • Vormundschaften
  • Asylverfahren, u.a. Ablauf, Anhörung, Dublin-Verfahren
  • Kontakt zu Rechtsanwälten
  • Behördenangelegenheiten: Kontakt und Problemlösung, Hilfe bei Formularen und Anträgen
  • Bleibeperspektive
  • Probleme in den Unterkünften
  • Einschulung und Immatrikulation (Grundschule, Mittelschule, Berufsschule, Hochschule)
  • Gesundheitsfragen (u.a. Atteste, Termine)
  • Menschen mit besonderem Bedarf, z.B. Hilfe bei der Organisation eines Pflegedienstes
  • Vermittlung an andere Beratungsstellen (vor allem Schwangerenberatung, Rückkehrberatung, Migrationsberatung)

 

Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen

Nur mit ehrenamtlicher Unterstützung  können wir  die umfassende Arbeit bewältigen und Flüchtlingen verschiedene Hilfsangebote machen. Wir koordinieren und betreuen ehrenamtlichen Angebote.

Wir helfen umfassend

Kleiderladen

Kleiderladen


Der Caritas-Kleiderladen befindet seitlich im Regierungsgebäude der Ankereinrichtung  in der Stadtfeldstr. 11 (schräg gegenüber vom Nettoparkplatz).

Dank der Kleiderspenden haben die Geflüchteten die Möglichkeit, sich kostenlos und zusätzlich zu den nicht ausreichenden Sozialleistungen mit dem Nötigsten auszustatten. Bedenkt man, dass die Menschen oft nur mit der Kleidung, die sie am Leib tragen zu uns kommen, kann man sich vorstellen wie groß der Bedarf ist.

Neben Kleidung gibt es unter anderem auch Spielzeug für Kinder.

Ständig gesucht werden Reisetaschen, Koffer und Rucksäcke, Buggys und Kinderwagen sowie saisongerechte Männerkleidung in kleinen Größen. Details ersehen Sie oft auch auf unserer Homepage oder können bei der Asylberatung in Erfahrung gebracht werden.

Der Kleiderladen lebt von Kleiderspenden und einem  engagierten Team von Ehrenamtlichen. Weitere Helfer*innen sind herzlich willkommen. Wer mithelfen will kann gern im Kleiderladen vorbeikommen und sich informieren.

Kleiderspenden werden Montag und Donnerstag von 14 bis 16:30 Uhr angenommen oder nach telefonischer Rücksprache.

Informationen unter Telefonnummer: 09 91/28 089-405/-406.

 

persönliche Begleitung

Persönliche Begleitung

Die Caritas Asylsozialberatung organisiert in bestimmten Fällen persönliche Begleitung für Geflüchtete. Dazu zählen Menschen, die einen besonderen Bedarf haben,  wie zum Beispiel Alleinerziehende mit vielen Kindern oder körperlich beeinträchtigte Menschen.

Ehrenamtliche begleiten diese Personen zu Ärzten oder zu anderen Terminen.

 

.

 

Staatsministerium JaS

 

Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln des 

 

 

 

 

  • Asylsozialberatung, an der Aufnahmeeinrichtung
für Flüchtlinge des AnKER Niederbayern
0991 28089405
0991 28089406
0991 28089405 0991 28089406
asyl@caritas-deggendorf.de
www.caritas-deggendorf.de
Stadtfeldstr. 11
94469 Deggendorf

Film: "Nachbarn" Begegnungen mit Bewohnern des AnKER Niederbayern

5 Bewohner der Ankereinrichtung- Nachbarn - erzählen eindrucksvoll von ihrem Leben. Wer diesen Film z.B. für den  Schulunterricht, Sitzungen, Talks etc. verwenden möchte, bekommt von uns den dafür notwendigen Link. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon.

Banner Flüchtlings-Schwerpunkt

Engagementbörse Flüchtlingshilfe

Engagementbörse Flüchtlingshilfe

Engagiert für Flüchtlinge – Infos, Videos und Reportagen unter www.caritas.de/willkommen

Facebook caritas-deggendorf.de Instagram caritas-deggendorf.de
nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025