Flüchtlings- und Integrationsberatung am AnKER Niederbayern
Leben im AnKER Niederbayern
Die zum Jahreswechsel 2014/2015 gestartete Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Flüchtlinge ist seit dem 17.07.2017 bayerisches Transitzentrum Deggendorf und seit dem 01.08.2018 eine Ankereinrichtung. Eine Erstaufnahmeeinrichtung, eine Gemeinschaftsunterkunft und eine Ausreiseeinrichtung sind Teile der Ankereinrichtung.
Die Bewohner der Ankereinrichtung sind in Mehrbettzimmern untergebracht, bei Familien wird geschaut, dass sie gemeinsam ein oder auch zwei Zimmer belegen. Die sanitären Anlagen müssen geteilt werden. Ein Gemeinschaftsraum ist nicht vorhanden. Für Familien mit kleinen Kindern stehen Kochmöglichkeiten zur Verfügung. Ansonsten findet die Verpflegung in der Kantine statt. Hier gibt es dreimal täglich Mahlzeiten, bei deren Zubereitung auf Schweinefleisch verzichtet wird.
Beim Sozialamt bekommen sie ein kleines Taschengeld sowie bei Bedarf Krankenscheine ausgehändigt.
Im Umkreis der Ankereinrichtung
- ist die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB), die unter anderem für Passangelegenheiten, Rückführungen und (mehr oder weniger) freiwillige Ausreisen zuständig ist,
- die Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), wo die Asylantragstellung sowie die Entscheidung über den Asylantrag stattfindet,
- eine (Landes-)Polizeistation,
- Ärzte
- Außenstelle Verwaltungsgericht
- sowie Regierungsmitarbeiter, die für Verwaltung und Registrierung und Weiterleitung der Asylbewerber zuständig sind,
angesiedelt.
Asyl-Sozialberatung
Die Flucht, die Fluchtgründe und das neue Leben in der Ankereinrichtung und in Deutschland – Geflüchtete suchen bei uns Rat und Unterstützung. Ehrenamtlichen Übersetzern unterstützen uns.
Häufige Themen der Beratung
- Verlorene Familienangehörige, Familienzusammenführung
- Vormundschaften
- Asylverfahren, u.a. Ablauf, Anhörung, Dublin-Verfahren
- Kontakt zu Rechtsanwälten
- Behördenangelegenheiten: Kontakt und Problemlösung, Hilfe bei Formularen und Anträgen
- Bleibeperspektive
- Probleme in den Unterkünften
- Einschulung und Immatrikulation (Grundschule, Mittelschule, Berufsschule, Hochschule)
- Gesundheitsfragen (u.a. Atteste, Termine)
- Menschen mit besonderem Bedarf, z.B. Hilfe bei der Organisation eines Pflegedienstes
- Vermittlung an andere Beratungsstellen (vor allem Schwangerenberatung, Rückkehrberatung, Migrationsberatung)
Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen
Nur mit ehrenamtlicher Unterstützung können wir die umfassende Arbeit bewältigen und Flüchtlingen verschiedene Hilfsangebote machen. Wir koordinieren und betreuen ehrenamtlichen Angebote.