Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
    • Gruppenangebote
    • Schreibabyberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
      • Gruppenangebote
      • Schreibabyberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Kuren und Erholungen
  • Kuren und Erholung
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
      • Gruppenangebote
      • Schreibabyberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kuren und Erholungen
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Migrations- und Integrationsberatung
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Hilfe und Beratung Kuren und Erholung

Kuren und Erholung

Haushalt, Berufstätigkeit, Kindererziehung, Schule .... immer mehr Müttern und Familien geht die Kraft aus ...

 

Für viele Mütter und Familien werden die Alltagsbelastungen immer größer. Sie meistern viele Aufgaben, wie Erziehung, Haushalt, Berufstätigkeit, evtl. Pflege von kranken Angehörigen gleichzeitig, oft auch unter ungünstigen und belastenden sozialen Bedingungen. Meist sind es die Mütter, die dabei einem enormen körperlichen und seelischen Dauerstress ausgesetzt sind. Diese Mehrfachbelastungen führen häufig zur Gefährdung oder Störung sowohl der eigenen Gesundheit  und außer sich möglicherweise durch Rückenprobleme, Allergien, Migräne, psychische Belastungssyndrome, wie Verstimmungen, Schlaf- oder Angststörungen,  als auch durch Belastungen des Familiensystems. Es kommt gehäuft zu Konflikten, sei es in der Partnerschaft und mit den Kindern. Gemeinsame Unternehmungen nehmen ab. Viele Mütter/Familien brauchen jetzt dringend eine Auszeit, die eine Veränderung ihrer Lebensumstände bewirken kann.

Geeignete Vorsorge- oder Rehabilitationsmassnahmen  stellen die Gesundheit von Müttern (und ihren Kindern) wieder her.  Die Frauen kommen zur Ruhe, sammeln Kräfte und können realistische Lebensstrukturen entwickeln. So tragen Kuren zur Stabilisierung bei  und unterstützen und fördern auf diesem Weg das gesamte Familiensystem.

Eine Kurmaßnahme kann nachhaltig helfen.  Die Kurberatung der Caritas berät und unterstützt die Antragsstellung.

Weitere Informationen

Der Weg zur Kur

Steht aufgrund der aktuellen Lebens- und Gesundheitssituation die Überlegung eine Kurmaßnahme zu beantragen, führen folgende fünf Schritte zur Mütter- oder Mutter-Kind-Kur 

1. Kostenlose Beratung

2. Arztbesuch

In der Untersuchung werden die nötigen medizinischen Voraussetzungen für die Mutter - und ggf. auch für ihre Kinder - feststellt. Das Attest wird ausgefüllt.

3. Antragvorbereitung

In der anschließenden Beratung werden wichtige Details geklärt, z.B. wird nun über die Frage beraten, ob die Mutter allein oder gemeinsam mit dem Kind in die Maßnahme fährt.

4. Suche nach der geeigneten Klinik

5. Antragsstellung

Der Kurantrag geht an die Krankenkasse. Diese entscheidet über die Bewilligung. Falls die Kasse den Antrag ablehnt, wird die Möglichkeit eines Widerspruchs geprüft und die Frau ggf. im Widerspruchsverfahren unterstützt.

Angebot an Kuren und Erholungen

Wir beraten Sie kompetent und vermitteln Ihnen:

Kuren

Müttergenesungskuren 

für Frauen in Familienverantwortung, die auf Grund Ihrer gesundheitlichen Situation eine stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmassnahme benötigen. Alle Frauen, die Kinder erziehen oder erzogen haben, können eine Müttergenesungskur in Anspruch nehmen. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eigene Kinder,  Adoptiv- oder Pflegekinder handelt. Auch wenn die Kinder bereits das Elternhaus verlassen haben, können Müttergenesungskuren beantragt werden. Es gibt keine Altersgrenze.

 

Mutter-Kind-Kuren / Vater-Kind-Kuren 

für Mütter (oder Väter) mit minderjährigen und/oder chronisch kranken/behinderten Kindern. Die Gründe für eine Mutter-Kind-Kur/Vater-Kind-Kur liegen vorrangig im Krankheitsbild, der Behandlungsbedürftigkeit und notwendigen medizinischen und psychosozialen Hilfen für Mutter bzw. Vater und Kind. Im Rahmen der Kur wird die Gesamtsituation der Familie betrachtet und Erkrankungen der Kinder mitbehandelt.

 

Kinderkuren

Damit chronisch kranke Kinder ihre Gesundheit langfristig verbessern können, werden vom  Rentenversicherungsträger Kinderkuren angeboten. Kinder ab 8 Jahren können diese Kuren, die i.d.R. fünf bis sechs Wochen dauern, antreten. Die Kinder nehmen ohne Begleitung Erwachsener an diesen Rehabilitationsmaßnahmen teil.

Beantragung der Kinderkur:
1.    Besuch beim Kinderarzt
2.    Der Antrag wird von der Beratungsstelle an den Kostenträger gesendet
3.    Entscheidung des Kostenträger
4.    Die Beratungsstelle vereinbart einen Termin mit der gewählten Rehabilitationsklinik  

 

Erholungen

Familienerholungen 

in Einrichtungen mit Kinderbetreuung. Kleine und große Familien können eine Familienerholung beantragen. Zentrum Bayern Familie und Soziales in München bietet den sozialschwachen Familien aus den Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums im Wege der Projektförderung eine Zuwendung als Festbetragsfinanzierung für die gewählte Familienferienstätte.

Der Antrag auf Förderung einer Familienerholung ist unter der Mail Adresse: familienerholung.familienbildung@zbfs.bayern.de erhältlich.

 

Seniorenerholungen

Die Erholungsangebote für Senioren bieten Ruhe, Entspannung und Geselligkeit.

Bis zu 14 Tagen lang bleiben Senioren in der Gemeinschaft, knüpfen neue Kontakte und verbringen eine abwechslungsreiche Zeit. Die Maßnahmen werden von erfahrenen Betreuern begleitet, die verschiedene Freizeitangebote anbieten.

Es steht eine Anzahl von geeigneten Häusern zur Verfügung:

  • St. Englmar "Haus  Tannenhof"
  • Altenmarkt/Zauchensee "Brückenwirt"
  • Bad Brückenau "Jägerhof"
  • Garmisch-Patenkirchen " St. Josef" 

 
 

 
  • Kontakt
  • Erreichbarkeit
Adina Rehberg
0991 290 55 10
0991 290 55 55
0991 290 55 10
0991 290 55 55
0991 290 55 55
rehberg@caritas-deggendorf.de
www.caritas-deggendorf.de
Kuren und Erholungen
Detterstraße 35
94469 Deggendorf
www.caritas-deggendorf.de

Montag und Dienstag von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

und von 13.00 Uhr - 16.30 Uhr

Mittwoch von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
    Copyright © caritas 2023