Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Gruppenangebote
    • Baby- und Kleinkindberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Pressemitteilung Berlin

„Tür on Tour: Türen öffnen. Menschen verbinden. Grenzen überwinden.“

Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa besucht auf ihrer Herbstreise Einrichtungen der Caritas am Bodensee vom 31.08. – 03.09.2025.

Erschienen am:

28.08.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Wie die offenen Türen der Caritas jeden Tag Menschen verbinden und Hindernisse überwinden - das macht Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa auf ihrer Herbstreise zu den Caritas-Einrichtungen in der Bodenseeregion sichtbar. In der ersten Septemberwoche wird sie dort per Fahrrad unterwegs sein. Die Tour steht ganz im Zeichen der Jahreskampagne "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" - die große rote Tür ist immer vor Ort. Die Reise zeigt, was die Caritas bundesweit prägt: Türen, die offenstehen - für Menschen mit Unterstützungsbedarf - für Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen ebenso wie für Wohnungslose, für Menschen mit Migrationsgeschichte und für alle, die in konkreten Lebenssituationen an Grenzen stoßen.

Die offenen Türen der Caritas haben eine doppelte Bedeutung. Sie sind Zugänge zu Integration, Beratung, Pflege, Hospiz, oder sozialer Arbeit. Und sie machen zugleich die Grenzen sichtbar, auf die Menschen in unserer Gesellschaft stoßen: Grenzen der Teilhabe im Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung, strukturelle Grenzen des Pflege- und Sozialsystems, nationale Grenzen im Kontext von Flucht und Migration sowie planetare Grenzen, die mit dem menschengemachten Klimawandel immer schneller erreicht werden und die wir am Bodensee mit seinen Pegelständen besonders deutlich sehen.

Mit ihrer Reise zu sozialen Einrichtungen der Caritas setzt Eva Welskop-Deffaa im "Herbst der Reformen" ein klares Signal: Der Sozialstaat ist für die Menschen in unserem Land von ganz konkreter Bedeutung. Neben innerer und äußerer Sicherheit muss auch die soziale Sicherheit mit Reformen, die die kulturelle Tiefengrammatik des Sozialstaats beachten, zukunftsfähig gemacht werden.

Die Caritas zeigt, wie Einrichtungen vor Ort mit Zukunftsmut Türen offenhalten - dank der finanziellen Absicherung durch die Leistungsträger und dank des hohen Engagements der beruflich und ehrenamtlich Engagierten.

Einladung an die Presse
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, die Caritas-Präsidentin auf einzelnen Etappen zu begleiten. Gerne steht Eva Welskop-Deffaa am Rande der Tour für O-Töne und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Darüber hinaus vermitteln wir gerne Interviewmöglichkeiten in die Einrichtungen vor Ort.

Kontakt für Rückfragen und Anmeldung
Ursula Snay, - Pressesprecherin, Deutscher Caritasverband e.V., E-Mail: ursula.snay@caritas.de, Telefon: 0171 7092995

Hintergrund zur Caritas

Die Kampagne "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen" unterstreicht, dass Caritas-Einrichtungen in ihrer Vielfalt - von der Pflege über Beratung bis hin zu Integration - konkrete Hilfen zugänglich für alle bieten. Zugleich mahnt sie, dass offene Türen nur durch eine stabile Finanzierung und starke soziale Sicherungssysteme dauerhaft Bestand haben können. Mit bundesweit rund 25.400 Einrichtungen und Diensten und etwa 740.000 hauptamtlich Beschäftigten ist die Caritas der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland. Zusammen mit Hunderttausenden Ehrenamtlichen öffnen sie täglich Türen - für rund 12 Millionen Menschen jährlich, die Rat, Hilfe und Unterstützung suchen. Mehr Informationen zur Kampagne unter: https://www.caritas.de/magazin/kampagne/da-kann-ja-jeder-kommen/

Programm der Herbstreise

Sonntag, 31. August - Langenargen

-
Gottesdienst und Austausch mit der Kirchengemeinde
: "Caritas öffnet Türen - die rote Tür im Kirchenraum

- Gespräch am Bodenseeufer:
Bürgerinnen und Bürger bringen ihre Sicht auf den Sozialstaat ein.

Montag, 1. September - Weingarten und Aulendorf

-
Integrationszentrum Weingarten und der Wohnrauminitiative "Herein"
: Thema "Grenzen des Wohnungsmarktes und Chancen der Integration."
Eingeladen sind auch politische Gäste der Landtagsfraktionen

- Solidarische Gemeinde Aulendorf
: Modellprojekt für Nachbarschaftshilfe und Teilhabe "Grenzen des demographischen Wandels begegnen und gemeinsam Lösungen finden."

Dienstag, 2. September - Stiftung Liebenau, Markdorf, Singen

-
Stiftung Liebenau
: Begegnungen mit betreuten Menschen "Grenzen des Assistenzbedarfs nicht als Hindernis, sondern als Teilhabechance verstehen."

- Sozialstation Markdorf
: Thema "Grenzen der Pflegekapazitäten in ökumenischer Kooperation überwinden."

- Hospiz- und Palliativzentrum Singen: Thema "Die letzte Grenze des Lebens - Begleitung am Lebensende."

Mittwoch, 3. September - Konstanz

-
Hotel Seehörnle
: Thema "Integration im Arbeitsleben - Grenzen abbauen, Perspektiven eröffnen."

- FairKauf Konstanz
: Thema "Soziale und finanzielle Grenzen überwinden -Beschäftigung, Teilhabe und Nachhaltigkeit verbindet."

- Haus Zoffingen Konstanz:
Thema "Wo Pflege an Grenzen stößt, kann Digitalisierung neue Wege für Senior_innen eröffnen."

  • Ansprechperson
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Facebook caritas-deggendorf.de Instagram caritas-deggendorf.de
nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025