Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-deggendorf.de
Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Gruppenangebote
    • Baby- und Kleinkindberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Pressemitteilung

Leitungswechsel in der Demenzberatung

Eva-Maria Andorfer ist die neue Leiterin der Demenzberatung, der Tagesbetreuung und der Fachstelle für pflegende Angehörige. Sie hat die Nachfolge von Marianne Simmerl angetreten.

Erschienen am:

12.07.2023

Herausgeber:
Caritasverband f. d. Landkreis Deggendorf e. V.
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-21
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasverband Deggendorf stellt Eva-Maria Andorfer als neue Leiterin der Demenzberatung vor

Die Caritas Deggendorf gibt den Leitungswechsel in der Demenzberatung bekannt und bedankt sich bei Marianne Simmerl für Ihre geleistete Arbeit und ihr übergroßes Engagement. Sie war Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige für den Landkreis Deggendorf, der Tagesbetreuung Katharinenstub´n, sowie Organisatorin des ehrenamtlichen Helferkreises. Nach über 30 Jahren im Caritasverband geht sie in ihren wohlverdienten Ruhestand, bleibt jedoch mit einem geringen Stundenumfang der Sozialstation als Mitarbeiterin erhalten. Ihre Nachfolgerin in der Demenzarbeit ist Eva-Maria Andorfer. Sie ist ausgebildete Altenpflegerin und gerontopsychiatrische Fachkraft. Aktuell befindet sie sich noch in einem berufsbegleitenden Studium zur Pflegepädagogin. Auf sie wartet ein umfangreiches und spannendes Aufgabengebiet.

Fachstelle für pflegende Angehörige
Pflegebedürftigkeit von Angehörigen verunsichert oft erst einmal und wirft viele Fragen auf:  Welche Hilfen gibt es? Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung? Schaffe ich die Pflege? Was ist, wenn ich nicht mehr weiterkann? Angehörige von Pflegebedürftigen brauchen ein offenes Ohr, aktuelle Informationen und tatkräftige Unterstützung, die sie an der Fachstelle für pflegende Angehörige finden.

Fachkraft Eva-Maria Andorfer berät zu allen Fragen rund um die Pflege:

•    Umgang mit dementiell erkrankten und psychisch veränderten älteren Menschen
•    Umgang mit Krankheit und Pflegebedürftigkeit
•    Finanziellen Leistungen
•    Professionelle Angebote, wie etwa Mahlzeitendienste, Hausnotruf, Betreutes Wohnen
•    Behördliche Angelegenheiten

Sie vermittelt und organisiert
•    Entlastungsmöglichkeiten in Ihrer Region
•    Betreuungsgruppen und Besuchsdienste
•    Angehörigengruppen zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
•    Schulungen und Fortbildungen für pflegende Angehörige


Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
Die Caritas bietet ebenfalls seit April 2011, täglich von Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr ein Gruppenangebot für Senior*innen mit oder ohne Einschränkungen im Alltag an. Die Gruppe ermöglicht betroffenen Personen einen Tag in Gemeinschaft und Beschäftigung in einem beschützten und entspannten Rahmen.
Der Tagesablauf beinhaltet liebevolle Beschäftigung mit vertrauten Themen. Dieser orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Gäste. Berücksichtigung finden die Biographie, die vorhandenen Fähigkeiten, die Vorlieben und Abneigungen. Den Gästen soll ein abwechslungsreicher Tag, der sie zufrieden und entspannt nach Hause zurückkehren lässt, ermöglicht werden. Die Tagesbetreuung wird ebenfalls von Eva-Maria Andorfer geleitet, dabei wird sie von einem Team geschulter Helferinnen unterstützt. Ein Fahrdienst wird angeboten. "Unsere Helferinnen bringen in diese Treffen all ihr Herz und Fantasie ein. Sie kennen ihre Gäste gut und haben eine gute Beziehung zu ihnen aufgebaut. Immer wieder bestätigen mir Angehörige, wie wohl sich ihr Familienmitglied in der Tagesbetreuung fühlt, wie entlastet sie selber sind und wie gut es ihnen tut einmal Zeit zur freien Verfügung zu haben," berichtet Andorfer rückblickend auf ihre ersten Arbeitswochen.
Die Tagesbetreuung kann halb- und ganztags an ein oder mehreren Tagen die Woche besucht werden und kann dazu beitragen, dass ein Heimaufenthalt vermieden oder verzögert wird. Eva-Maria Andorfer: "Für unentschlossene ist jederzeit ein Schnuppertag möglich. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren."           

Leiterin des Helferkreises und der Alltagsbegleiter für die stundenweise häusliche Entlastung für Betroffene und Angehörige

"Eva-Maria Andorfer wird in ihrer neuen Tätigkeit bei uns im Caritasverband auch für die Aus- und Fortbildung der Helfer und Alltagsbegleiter zuständig sein, sowie für die Organisation der Einsätze und die Supervision ihrer Mitarbeiter*innen", erklärt Manuela Stephan, geschäftsführende Vorständin des Verbandes und ergänzt, dass "Frau Andorfer aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung und ihrer Persönlichkeit für all ihre Aufgabengebiete die besten Voraussetzungen mitbringt."
Der Helferkreis unterstützt bereits pflegebedürftige, in ihren Alltagskompetenzen eingeschränkte Senior*innen auch im häuslichen Bereich. Ein ausgebildeter Alltagsbegleiter kann weitere Aufgaben zur Unterstützung im Alltag übernehmen; somit kann die häusliche Situation für alle Familienmitglieder noch umfassender erleichtert werden. Alltagsbegleiter können bei der Strukturierung des Tagesablaufes helfen und für Sicherheit und Ermutigung sorgen, indem sie die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kranken erkennen und die gemeinsame Zeit nutzen, um gezielt Hilfen und Förderung anzubieten. Zum Angebot gehören, die Förderung der noch vorhandenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, entspannende Tätigkeiten, gymnastische Übungen, Gedächtnistraining, aktivierende Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Gespräche, Begleitung zum Einkauf oder sonstige Veranstaltungen, Friedhofsbesuche, gemeinsames Kochen und Backen, eine fördernde Unterstützung im Haushalt oder auch bei handwerklichen Tätigkeiten.  Und manchmal wird ein Alltagsbegleiter auch "einfach nur" gebraucht, um sich nicht alleine gelassen zu fühlen.

Bei Fragen zu diesen Diensten und den Angeboten für ältere und/oder demenzkranke Personen und ihre Angehörigen ist Demenzberaterin Eva-Maria Andorfer beim Caritasverband unter der bekannten Telefonnummer 0991/389714 erreichbar.

  • Ansprechperson
Eva-Maria Andorfer
Eva-Maria Andorfer
Leitung
0991 3897-14/-35
0991 3897-55
0991 3897-14/-35
0991 3897-55
0991 3897-55
andorfer@caritas-deggendorf.de
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
Facebook Instagram
nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025