Caritas Kinder- und Familienfest bringt Menschen zusammen.
Bunt war das Fest und fröhlich und laut. Kinder und Familien verschiedenster Nationen habe sich im Garten des Katharinenspitals getroffen. Manche haben im Kindergarten davon gehört, andere haben es in der Zeitung oder auf Plakaten gelesen und wieder andere haben die Musik gehört und haben dann einfach vorbeigeschaut.
Manuela Stephan geschäftsführende Vorständin begrüßte alle und wünschte viel Spaß und gute Unterhaltung. Eugen Gegenfurtner, stellv. Landrat und Oliver Antretter, Integrationsbeauftragter der Stadt Deggendorf schlossen sich den Wünschen an und bedankten sich beim Caritasverband für die Ausrichtung des Festes.
Schnell ging es hoch her im Garten. Die Hüpfburg wurde bestimmt von jedem Kind mindestens einmal besucht. Der Zauberer Daniel Winzer unterhielt Jung und Alt mit seinen Zaubertricks und holte sich dafür immer wieder Unterstützung aus dem Publikum. Deren Können wurde nicht nur von ihm bewundert, auch das Publikum zollte diesem viel Applaus. Es wurde gebastelt und gemalt. Kinderschminken war wie immer ein Anziehungsmagnet, im Hindernisparcour gaben alle ihr Bestes und ganz spontan entstand ein Hiphop-Workshop, der nicht nur von Kindern besucht wurde. Und weil dies alles hungrig und durstig macht war am Getränke- und Würstelstand, an der Windbeutel- und Obstbar immer was los. Viel zu schnell ging ein unterhaltsamer lustiger Nachmittag zu Ende.
Für alle Besucher und Besucherinnen des Festes war das gesamte Angebot inklusiv Essen und Getränke kostenfrei. Dem Caritasverband ist dies wichtig. Niemand soll sich ausgeschlossen fühlen, weil er sich dieses oder jenes nicht leisten kann. In diesem Jahr wurden zur Finanzierung des Festes Gelder aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben" genehmigt. Manuela Stephan: "Wir richten dieses Fest wirklich gerne aus. Wir erleben, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die miteinander Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, was Neues ausprobieren und dabei auch über sich selbst und Situationen lachen können, ganz schnell in Kontakt kommen und es dabei vollkommen egal ist welche Haut- oder Haarfarbe das Gegenüber hat, ob man die gleiche Sprache spricht oder ob einer jünger oder älter ist!"