Gemeinsame Aktivitäten in der Caritas
Jung und Alt kochen Suppe für den Martinsumzug
Nach Einzug der Klinikumkrippe in das Caritaszentrum „Katharinenspital“ waren sich sowohl Krippenleitung Anne Berberich als auch Marianne Simmerl, Leitung der Demenzkrankenbetreuung einig, dass das gemeinsame Leben unter einem Dach für Jung und Alt eine Bereicherung ist. Im Sommer freuten sich die Gäste der Tagesbetreuung Katharinenstub´n, die häufig ihren Kaffee in der Garten verlegten am Spiel der Krippenkinder. Das unbeschwerte Lachen und Toben der Kinder weckte Erinnerungen. Die Kinder lauschten gerne den Liedern der Senior*innen.
Jetzt am St. Martinstag war das erste Mal gemeinsames Arbeiten angesagt. Die Gäste der Katharinenstub`n begrüßten in ihrer gemütlichen Wohnküche einige Kinder aus der Kinderkrippe. Für deren Laternenumzug wurde gemeinsam eine Kürbissuppe zubereitet. Die Senioren waren vom Besuch der kleinen Kinder begeistert. Eine Teilnehmerin konnte vieles von ihrer Tochter erzählen, die vor vielen Jahren auch eine Laterne getragen hatte.
Am Abend war es dann für die Krippenkinder soweit. Gemeinsam mit ihren Familien und dem Personal der Krippe trafen sich vor dem Katharinenspital zu einem kleinen Laternenumzug, der im Garten endete. Die Kinder teilten mit ihren Eltern das Martingsgebäck. Gemeinsam wurden Martinslieder gesungen und Anne Berberich erzählt vom Hl. St. Martin. Es wurde ein Feuer entzündet an dem sich die Kinder mit ihren Eltern Stockbrot buken, welches dann zur Kürbissuppe gegessen wurde.