Hauskrankenpflegekurs der Caritas erfolgreich abgeschlossen
Wird ein Familienmitglied – ob Eltern oder Partner – pflegebedürftig übernehmen häufig die Frauen und Töchter die Pflege und Betreuung. Manchmal tritt Pflegebedürftigkeit plötzlich z.B. nach einer Erkrankung auf, manchmal schlecht sie sich über immer weiter zunehmende unterstützende Handgriffe ein. Was am Anfang noch leicht zu bewältigen ist wird zeitlich, körperlich und auch emotional aufwändiger.
Im Hauskrankenpflegekurs werden die Teilnehmerinnen an 10 Abenden in der Pflege zu Hause fortgebildet. Grundlegendes Wissen wird theoretisch vermittelt und praktisch geübt. Kursleitung Gabi Artinger, die selber viele Jahre Pflegeerfahrung in der häuslichen Pflege der Caritas gesammelt hat, leitet diese Kurse und geht auch intensiv auf Hilfs- und Unterstützungsangebote ein, die in der Pflege zur Verfügung stehen. Sie stellt technische Hilfsmittel vor und geht mit den Kursteilnehmern direkt ins Sanitätshaus zur Besichtigung und Besprechung. Entlastende Angebote, wie die Caritas-Katharinenstub´n, eine Tagesbetreuung für Demenzkranke und Pflegebedürftige wird besucht. Hier können die Kursteilnehmer erleben, wie gut die Tagesgäste betreut werden. Sinnvolle und ansprechende Angebote, orientiert an den Interessen der jeweiligen Gäste, tragen zum Erhalt von Fähigkeiten bei und entlasten die Pflegenden.
Gabi Artinger ist es immer wieder wichtig, neben der Vermittlung und dem Erlernen von fachgerechter Betreuung von Pflegebedürftigen den Teilnehmern auch die Sorge für die eigene Gesundheit zu vermitteln. Trotz der Pflege und der Verantwortung für den Angehörigen, sollen sich die Pflegenden selber nicht vergessen und für ausreichend Freiräume und Erholungszeiten sorgen.
So wurde nun wieder ein Kurs abgeschlossen, an dem auch die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmerinnen ausführlich besprochen wurden. Ein nächster Kurs könnte im Herbst starten. Bei Interesse kann die Sozialstation der Caritas unter Tel. 0991-3897-28 kontaktiert werden.
Am letzten Abend überreichte stellvertretende Geschäftsführerin Manuela Stephan die Teilnahmebestätigungen und machte auf die Fachstelle für pflegende Angehörige, die sich ebenfalls unter dem Dach der Caritas befindet, aufmerksam: „ Bei unserer Gerontofachkraft Marianne Simmerl finden Sie immer ein offenes Ohr und bekommen Informationen über Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten.“
Die Gruppe bedankte sich bei der Kursleitung Artinger mit einem Blumenstrauß. Gemütlich ließ die Gruppe den Kurs bei einem gemeinsamen Lokalbesuch ausklingen.