Strahlende Stimmung bei der Sonnenfahrt der Caritas - Ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und Genuss
Beste Stimmung, ein Wetter, viel besser als angekündigt und ein buntes Programm - die diesjährige Sonnenfahrt war ein voller Erfolg. Doch bevor der große Tag des Ausflugs da ist, gibt es in der Caritas, allen voran bei Vorstandassistentin Tatjana Ritzinger viel Arbeit und viel zu organisieren. Damit am Ende alles klappt und jeder Teilnehmende, meist Senioren und Seniorinnen, die ohne Begleitung keine Möglichkeit haben den Alltag einmal hinter sich zu lassen, den Tag genießen können. "Wie immer ist ihr dies alles wunderbar gelungen", ist Vorständin Manuela Stephan voll des Lobes.
An der beliebten Sonnenfahrt, die in diesem Jahr als Bayerwaldrundfahrt organisiert war, nahmen über 70 Landkreisbewohner und -bewohnerinnen teil. Eine schöne Überraschung war für alle als zur Abfahrt der Schirmherr der Veranstaltung Landrat Bernd Sibler sich Zeit nahm mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und allen einen schönen Ausflug zu wünschen. Messner Sepp Damböck spendete in beiden Busen den Ausflüglern den Reisesegen.
Ein besonderer Höhepunkt war gleich zu Beginn die feierlich gestaltete Andacht in der wunderschönen Pfarrkirche St. Ulrich in Lam. Pfarrer Amberger stellte, passend zum Marienmonat Mai, die Mutter Gottes in den Mittelpunkt seiner Predigt. In der Lesung - die Hochzeit zu Kana - zeigte sich Maria als Fürsprecherin. Der örtliche Kirchenchor Choros Spirituales verzauberte mit seinem einfühlsamen Gesang und sorgte für berührende Momente, die vielen Gästen lange in Erinnerung bleiben werden.
Quer über den schönen Marktplatz ging es ins Dimpflstadl, wo die Reisegruppe von Alleinunterhalter Rudolf Helmel musikalisch begrüßt wurde - mit bekannten Melodien begleitete er die Gäste während der Mittagspause im gemütlichen Stadl. Die Bedienungen waren auf Zack und schnell waren alle mit Getränken und einem guten bayrischen Schweinebraten versorgt. Hieß es zu Beginn noch "ist das eine Riesenportion, wer soll das den essen" waren die Teller am Ende alle leer. So gut hat der zarte Braten und der Kartoffel- und der Semmelknödel geschmeckt. Helmel an seiner Quetschn spielte lauter bekannte und beliebte Schlager und Volksmusik, schnell wurde mitgeschunkelt und mitgesungen, die gute Laune war spürbar und steigerte sich im Laufe des Tages immer weiter. Viel zu schnell war es Zeit sich zu verabschieden, denn das Glasdorf Gegenfurtner in Arnbruck stand noch auf dem Reiseplan. Hier angekommen ries die Wolkendecke auf und so konnte bei strahlendem Sonnenschein der Nachmittag im Freien genossen werden: Kaffee und hausgemachter Kuchen im Café, ein Spaziergang durch den Skulpturengarten und zu den Tieren im Freigehege oder doch die Teilnahme an der Vorführung der Glasbläser und die Besichtigung der Ausstellungsräume.
Die Organisation der An- und Abreise über verschiedene Routen durch den Bayerischen Wald rundete das Erlebnis ab und ermöglichte allen Teilnehmenden abwechslungsreiche Eindrücke der malerischen Landschaft, die teilweise mit Erinnerungen an frühere Ausflüge zum Wandern und auch an Familienbesuche oder die eigene Kindheit verbunden waren.
Am Ende des Tages war die einhellige Meinung klar: Es war perfekt! Die Sonnenfahrt 2025 wird sicher noch lange in schöner Erinnerung bleiben - als ein Tag voller Gemeinschaft, Musik und Lebensfreude. Einige Gäste der Caritas-Tagesbetreuung haben auch an der Sonnenfahrt teilgenommen und deren Leiterin Eva-Maria Andorfer fragte am folgenden Werktag Organisatorin Tatjana Ritzinger: "Was habt ihr denn auf der Sonnenfahrt gemacht. Unsere Gäste strahlen noch heute."