Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Gruppenangebote
    • Baby- und Kleinkindberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Pressemitteilung

Neuer Schwung an der Erziehungsberatungsstelle

Seit fast einem Jahr hat die Erziehungsberatungsstelle eine neue Leitung. Auch das Aufgabengebiet hat sich vergrößert. Neue Kräfte bringen ihr Know-how ein.

Erschienen am:

01.09.2020

Herausgeber:
Caritasverband f. d. Landkreis Deggendorf e. V.
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-21
  • Beschreibung
Beschreibung

Neuer Schwung in der Caritas Erziehungsberatungsstelle Deggendorf

Seit letztem Jahr haben etliche Veränderungen in der Caritas Erziehungsberatungsstelle Deggendorf stattgefunden. Unter anderem ist Dr. Sandra Scheuer seit Oktober 2019 die neue Leiterin der Caritas Erziehungsberatungsstelle in Deggendorf.
Geboren in Deggendorf und aufgewachsen in Ortenburg, ging sie 2005 zum Studium der Psychologie nach Salzburg, an die Naturwissenschaftliche Fakultät der Paris-Lodron- Universität.
Als Psychologin arbeitete sie bisher am Max-Planck-Institut in München, an welchem sie auch ihre Doktorarbeit zum Thema "Kindheitstraumata und deren Einfluss auf depressive Erkrankungen im Erwachsenenalter" schrieb. Des Weiteren war sie als psychologische Sachverständige der Gesellschaft für wissenschaftliche Gerichts- und Rechtspsychologie in familienrechtlichen Angelegenheiten tätig.
Nach 14 Jahren kehrt sie nun wieder zurück in ihre Heimat und ist nicht zuletzt aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Familienrecht eine große Bereicherung für das Team der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle. Neben ihr sind hier zwei Verwaltungsfachkräfte, zwei Sozialpädagoginnen, eine Kindheitspädagogin, eine Pädagogin sowie zwei weitere Psychologinnen tätig.
Diese kümmern sich um Kinder, Jugendliche, Eltern oder ganze Familien bei unterschiedlichsten Problemlagen.  Wenn sich Eltern unsicher in Erziehungsfragen sind, sich Sorgen um ihr Kind machen, weil es Auffälligkeiten zeigt, ihr Kind Probleme im Kindergarten oder der Schule hat oder ihr Baby unstillbar schreit sind die Beraterinnen da und versuchen, gemeinsam mit den Eltern, Lösungen zu erarbeiten. Hierzu dienen Einzelgespräche oder Familiensitzungen, spielpädagogische Angebote, Hausbesuche oder eine diagnostische Abklärung. 
Zudem können Kinder und Jugendliche selbst zur Beratung kommen, wenn sie zum Beispiel Probleme mit Gleichaltrigen haben, es Konflikte mit den Eltern, Schwierigkeiten in der Schule oder der Arbeitsstelle gibt.

Zum umfassenden Angebot der Erziehungsberatungsstelle gehört seit letztem Jahr auch die Unterstützung von pädagogischen Fachkräften bei Fragen zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdung. Als insoweit erfahrene Fachkräfte stellen die Psychologen und Pädagogen der Beratungsstelle noch vor dem Jugendamt (Ausnahme: Notfälle) die erste Anlaufstelle in Fragen rund um das Thema Kindeswohl dar.

Seit 2020 bietet die Beratungsstelle außerdem im Rahmen der aufsuchenden Arbeit vermehrt Hausbesuche an. Ziel der verstärkten aufsuchenden Arbeit ist es, den Familien den Zugang zu Hilfen zu vereinfachen, indem die Fachkräfte in der häuslichen Umgebung vor Ort versuchen, gemeinsam mit den Familien die verschiedenen Problemlagen zu lösen. 

Ein weiterer Zugangsweg, sich beraten zu lassen ist darüber hinaus die Online-Beratung, welche oft für Jugendliche oder junge Menschen eine geeignete Methode bietet, mit den Fachkräften der Beratungsstelle in Kontakt zu treten.  Unter folgendem Link kann die Online-Beratung gestartet werden: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/eltern-familie/start
Die Erziehungsberatungsstelle vor Ort erreichen Sie unter: 0991-2905510 oder per Email unter: erziehungsberatung@caritas-deggendorf.de

Die Öffnungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 16:30 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:00 Uhr

 

  • Ansprechperson
Dr. Sandra Scheuer
Dr. Sandra Scheuer
Leitung Erziehungsberatungsstelle
0991 295510
0991 2905555
0991 295510
0991 2905555
0991 2905555
scheuer@caritas-deggendorf.de
www.caritas-deggendorf.de
Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Detterstraße 35
94469 Deggendorf
Facebook caritas-deggendorf.de Instagram caritas-deggendorf.de
nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025