Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Gruppenangebote
    • Baby- und Kleinkindberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
Pressemitteilung

Caritas bildet Alltagsbegleiter aus

Neben dem Helferkreis können nun auch Alltagsbegleiter dementiell erkrankte Senior*innen und deren Familien unterstützen.

Erschienen am:

05.11.2020

Herausgeber:
Caritasverband f. d. Landkreis Deggendorf e. V.
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-0
+49 991 3897-21
+49 991 3897-21
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritasverband Deggendorf ist der Ansprechpartner für pflegende Angehörige von älteren und/oder demenzkranken Menschen

Demenzberaterin Marianne Simmerl konnte weitere Mitglieder zur Unterstützung im Alltag für pflegebedürftige Personen gewinnen.

Der Caritasverband bietet neben der Demenzberatung auch eine Tagesbetreuung für ältere und/oder demenzkranke Menschen, sowie eine stundenweise häusliche Entlastung durch den Helferkreis für Betroffene und Angehörige, an.
In diesem Jahr erhielt der Verband durch  das Bayerische Landesamt für Pflege die Anerkennung Alltagsbegleiter auszubilden und zu zertifizieren. So kann zukünftig der bestehende Helferkreis zur Demenzkrankenbetreuung, um ausgebildete Alltagsbegleiter erweitert werden.
Unterrichtet wird in drei Modulen: Betreuung Pflegebedürftige; Kommunikation und Begleitung; Unterstützung bei der Haushaltsführung. Modul 1 und 2 unterrichtete  Demenzberaterin und gerontopsychiatrische Fachkraft Marianne Simmerl. Beim Modul 3 wurde Marianne Simmerl von Fachhauswirtschafterin  Anna Krinner unterstützt.
Der Helferkreis unterstützt bereits pflegebedürftige, in ihren Alltagskompetenzen eingeschränkte Senior*innen in der Tagesbetreuung oder im häuslichen Bereich. Ein ausgebildeter Alltagsbegleiter kann weitere Aufgaben zur Unterstützung im Alltag übernehmen; somit kann die häusliche Situation für alle Familienmitglieder noch umfassender erleichtert werden. Die erste Schulung von Alltagsbegleiter wurde bereits durchgeführt. Neun Teilnehmern erhielten ihr Zertifikat.

Generell unterstützt der Alltagsbegleiter ältere Personen, die an einer körperlichen oder geistigen Einschränkung leiden. Das Aufgabengebiet ist breit gefächert und hängt von den jeweiligen Wünschen, Erwartungen, Befindlichkeiten und Fähigkeiten der zu pflegenden Person ab.
Alltagsbegleiter können bei der Strukturierung des Tagesablaufes helfen und für Sicherheit und Ermutigung sorgen, indem sie die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kranken erkennen und die gemeinsame Zeit nutzen, um gezielt Hilfen und Förderung anzubieten. Zum Angebot gehören, die Förderung der noch vorhandenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, entspannende Tätigkeiten, gymnastische Übungen, Gedächtnistraining, aktivierende Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Gespräche, Begleitung zum Einkauf oder sonstige Veranstaltungen, Friedhofsbesuche, gemeinsames Kochen und Backen, eine fördernde Unterstützung im Haushalt oder auch bei handwerklichen Tätigkeiten.  Und manchmal wird ein Alltagsbegleiter auch "einfach nur" gebraucht, um sich nicht alleine gelassen zu fühlen.

Durch die Alltagsbegleiter werden die Angehörigen für einige Stunden entlastet. Sie gewinnen ein wenig Zeit für sich selbst, die sie für Erledigungen oder zur Entspannung, zum Besuch von Freunden oder Veranstaltungen nutzen können. Diese Unterstützung dient der Erhaltung der Lebensqualität und der Gesundheit der pflegenden Angehörigen.
Die Alltagsbegleiter wurden dafür 40 Stunden geschult, sowie fortlaufend betreut durch Supervision und Fortbildung.

"Rückblickend auf die letzten Jahre in denen der Helferkreis schon tätig ist,  wird das Angebot der stundenweisen Entlastung von betroffenen Familien mehr und mehr angenommen und so freuen wir uns, dass wir nun auch Alltagsbegleiter zusätzlich ausbilden können, um Familien zu entlasten", führt Simmerl aus.

Betreuungsstunden können über den Entlastungsbetrag und über die Verhinderungspflege der Pflegekassen abgerechnet werden, ebenso kann ein bestimmter Anteil der Pflegesachleistungen in Entlastungsleistungen umgewidmet werden.

Bei Fragen zur Beantragung, zu diesen Diensten und den Angeboten für ältere und/oder demenzkranke Personen und ihre Angehörigen rufen Sie bitte beim Caritasverband die Demenzberaterin Marianne Simmerl unter der Nr. 0991/389714 an.

 

Facebook caritas-deggendorf.de Instagram caritas-deggendorf.de
nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025