Caritas Deggendorf ist der Ansprechpartner für pflegende Angehörige von älteren und/oder demenzkranken Menschen
Marianne Simmerl konnte weitere Mitglieder zur Unterstützung im Alltag für pflegebedürftige Personen gewinnen.
Die Caritas bietet neben Beratung auch eine Tagesbetreuung für ältere und/oder demenzkranke Menschen, sowie eine stundenweise häusliche Entlastung durch den Helferkreis/Alltagsbegleiter für Betroffene und Angehörige, an.
In diesem Jahr konnten wir die Unterstützung im Alltag durch 4 weitere Personen ermöglichen. Um für den Einsatz gut gerüstet zu sein, ist die Teilnahme an einer Schulung notwendig. Hier erfährt man Wissen zu alterstypischen Erkrankungen, Kommunikation und Gesprächsführung, Umgang mit schwierigen Situationen, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie auch die Belastungen der Angehörigen.
Generell unterstützt der Alltagsbegleiter ältere Personen, die an einer körperlichen oder geistigen Einschränkung leiden. Das Aufgabengebiet ist breit gefächert und hängt von den jeweiligen Wünschen, Erwartungen, Befindlichkeiten und Fähigkeiten der zu pflegenden Person ab.
Alltagsbegleiter können bei der Strukturierung des Tagesablaufes helfen und für Sicherheit und Ermutigung sorgen, indem sie die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kranken erkennen und die Zeit dafür nutzen. Zum Angebot gehören, die Förderung der noch vorhandenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, entspannende Tätigkeiten, gymnastische Übungen, Gedächtnistraining, aktivierende Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Gespräche, Begleitung zum Einkauf oder sonstige Veranstaltungen, Friedhofsbesuche, gemeinsames Kochen und Backen, eine liebevolle Unterstützung im Haushalt oder wer ein handwerkliches Geschick aufweist, kann auch hier helfen.
Vielleicht sind sie aber auch "einfach nur" anwesend, damit der Kranke sich nicht alleingelassen fühlt.
"Durch die Alltagsbegleiter werden die Angehörigen für einige Stunden entlastet. Sie gewinnen ein wenig Zeit für sich selbst, die sie für Erledigungen oder zur Entspannung, zum Besuch von Freunden oder Veranstaltungen nutzen können. Diese Unterstützung dient der Erhaltung der Lebensqualität und der Gesundheit der pflegenden Angehörigen", erklärt Marianne Simmerl, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Demenzberaterin des Caritasverbandes.
Rückblickend auf die letzten Jahre wird dieses Angebot der stundenweisen Entlastung von den betroffenen Familien sehr gerne angenommen. Betreuungsstunden können über Entlastungsbetrag und Verhinderungspflege der Pflegekassen abgerechnet werden, ebenso über die Umwidmung bis 40% der Pflegesachleistung in Entlastungsleistungen.
Alle Alltagsbegleiter wurden dafür 40 Stunden geschult, sowie fortlaufend betreut durch Supervision und Fortbildung.
Für Fragen über diese Dienste oder über andere Angebote für ältere und/oder demenzkranke Personen und ihre Angehörigen rufen Sie bitte Marianne Simmerl unter der Nr. 0991/389714 an.