Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-deggendorf.de
Caritasverband für den Landkreis Deggendorf e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
    • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
    • Schulkinderaktion
    • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
    • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Gruppenangebote
    • Baby- und Kleinkindberatung
    • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
    • Frauenhaus - ein geschützer Raum
    • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
    • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
    • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
    • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
    Close
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
    • Konzeption
    • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
    Close
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • Verband
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe & Beratung
  • Straffälligenhilfe
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
  • Start
  • Aktuelles
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Sonderaktionen
      • Sonnenfahrt für alte, kranke und behinderte Menschen
      • Schulkinderaktion
      • Weihnachtsaktion für Kinder aus bedürftigen Familien
      • Weihnachtsfeier für Einsame
    • Presse
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung im AnKER Niederbayern
    • Betreuungsverein
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
      • Gruppenangebote
      • Baby- und Kleinkindberatung
      • Beratung von Fachkräften bei Kindeswohlgefährdung - IseF
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauenhaus - Zufluchtsstätte für Frauen und Kinder
      • Frauenhaus - ein geschützer Raum
      • Was ist eigentlich häusliche Gewalt?
      • Sozialpädagogische Begleitung und Hilfe
      • Was passiert, wenn ich die Polizei einschalte?
      • Das Gewaltschutzgesetz
    • Kurberatung
      • Kur- und Erholungsangebote
      • Der Weg zur Kur
    • Pflegeelternberatung
    • Rückkehrberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerenberatung
    • Straffälligenhilfe
  • Kita & Schule
    • Kinderkrippe am Klinikum
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kinderkrippe St. Josef
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten und Schließtage
    • Kindergarten St. Katharina
      • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Anmeldung, Kosten, Schließtage
    • Offene Ganztagsschule Metten
      • Konzeption
      • Tagesablauf
    • Jugendsozialarbeit an Grundschulen (JaS)
    • Schülergericht
  • Senioren & Pflege
    • Demenzkrankenberatung und -betreuung
    • Essen auf Rädern
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Hausnotruf
    • Pflege zu Hause
    • Tagesbetreuung "Katharinenstub´n"
    • Alltagsbegleiter
  • Sie wollen helfen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Caritas-Sammlung
  • Verband

Straffälligenhilfe

Nach einer Straftat zurück ins normale Leben ...

Die Straffälligenhilfe ist Ansprechpartner für alle Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind und Beratung wünschen. Auch Angehörige, die durch das Problem Straffälligkeit in der Familie Hilfe und Unterstützung brauchen, können sich an die Straffälligenhilfe wenden.

 

Die telefonische und persönliche Beratung erfolgt durch ausgebildete Sozialpädagogen. Diese unterliegen bis auf den Arbeitsbereich der gerichtlichen Beratungsauflagen der Schweigepflicht, so dass die Klienten anonym bleiben.

​Auch bei den gerichtlichen Beratungsauflagen werden keine Inhalte, sondern nur die Teilnahme an der Maßnahme der Staatsanwaltschaft mitgeteilt.

Die Straffälligenhilfe steht jedem offen.

 

Terminvereinbarung

Beratung erfolgt i.d.R. nach telefonischer Terminvereinbarung, um dem einzelnen gerecht zu werden - ausreichende Beratungszeit, wenig Störungen ...

 

Ziele der Straffälligenhilfe

Das Ziel der Straffälligenhilfe ist immer der Weg aus der Straffälligkeit, um eine langfristige Integration in der Gesellschaft herbeizuführen.

Jeder Ratsuchende hat seine eigene Lebensgeschichte, aus der sich seine Beweggründe und seine Handlungskompetenzen ergeben haben. In der Beratung wird gemeinsam mit dem straffällig gewordenen Hilfesuchenden sein persönlicher Hintergrund angeschaut. In der Auseinandersetzung damit können eigene Risikofaktoren erkannt und damit auch beeinflusst werden, um zukünftig mit sozial und gesellschaftlich vertretbaren Verhaltensweisen auf Lebenssituationen/-krisen zu reagieren - also ein straffreies Leben zu führen. 

Unsere Aufgabengebiete

Straffälligenberatung

In allen gesellschaftlichen Schichten kann kriminelles Verhalten auftreten. Es wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Ob jemand in Krisensituationen normabweichend handelt, hängt u.a. ab von

  • seinem sozialen Umfeld
  • seiner sozioökologischen Lage
  • seinen erlernten individuellen Fähigkeiten zur Konfliktregulierung und zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
  • der Erreichbarkeit von Hilfe z.B. in Form von Beratung und/oder finanzieller Unterstützung

 

Kriminelles Verhalten kann i.d.R. nicht auf eine einzige Ursache zurückgeführt werden. In der Beratung wird der straffällig gewordene Hilfesuchende in seiner Komplexität gesehen.  Daraus ergeben sich folgende Beratungsinhalte:

  • Auseinandersetzung/Umgang mit der Straftat, mit der Verurteilung
  • Auswirkungen auf die psychische Verfassung und auf die familiäre Situation
  • Hilfe bei persönlichen und familiären Problemen
  • Ggf. Anträge auf Umwandlung ...
  • Existenzsicherung
  • Beratung und Unterstützung während der Inhaftierung
  • Betreuung der Familien während einer Haftstrafe
  • Ausreichung von Straffälligenfondgelder an Haftentlassene
  • Nachbetreuung nach Haftentlassung, nach Ableistung von gemeinnütziger Arbeit...
  • Resozialisierung

 

 

 

 

Beratungsauflagen

 Ziele

  • Entwicklung von Problembewusstsein
  • Verantwortung für das eigene Handeln, die Gewalttat übernehmen
  • Steigerung der Selbstkontrolle

Der Weg zu dieser Eigenverantwortung ist die wiederholende genaue Klärung der Gewalthandlung, der Eigenanteile, der Ausgangssituation, der kognitiven Verarbeitung (Verhaltens- und Situationsanalyse) und das Erarbeiten und Einüben gewaltfreier Lösungen. Die Rekonstruktion der Tat im Slow-Motion-Verfahren hilft dem Täter Ausstiegssituationen aus dem Gewaltzyklus zu finden und Handlungsalternativen zu erkennen.

 

Die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten werden gestärkt:

  • Entwicklung von Einfühlungsvermögen und Empathie
  • Erkennen von eigenen und fremden Verhaltens- mustern in konkreten Gewaltsituationen. Der Reflexion dieser und der Deutung körpersprachlicher Signale
  • Erlernen, Konflikte zu analysieren; also die Hintergründe des Konfliktes zu erkennen, die Motive der Beteiligten wahrzunehmen und Lösungen für ein gewaltfreie Streitkultur zu erarbeiten
     

Werden die Termine der Beratungsauflage wahrgenommen, wird das Verfahren ganz eingestellt.

Arbeitsauflagen

Die Justizbehörden bzw. die Klienten wenden sich mit der Auflage zur Arbeit an uns.

Wir suchen eine geeignete gemeinnützige Einrichtung, wo die Stunden erbracht werden können und überwachen die Ableistung.

Wir stehen bei Problemen, sowohl dem Klienten als auch der Einrichtung als Ansprechpartner und/oder Vermittler zur Verfügung.

  • Kontakt
  • Erreichbarkeit
Anja Schmidt
Dipl. Soz.-Päd. (FH)
0991 3897-13
0991 3897-21
0991 3897-13
0991 3897-21
0991 3897-21
schmidt@caritas-deggendorf.de
www.caritas-deggendorf.de
Allgemeine Sozialberatung
Pferdemarkt 20
94469 Deggendorf
Montag bis Donnerstag ganztags, Freitag vormittags
Mehr Informationen

Dienstag und Donnerstag ganztags

Freitag nachmittags

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Facebook Instagram
nach oben

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in

  • caritas-deggendorf.de
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-deggendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-deggendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025