Tipps für den heimischen Nikolausbesuch
Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Deggendorf e.V. gibt Tipps für das Gelingen des Nikolausbesuches
Alljährlich bieten viele Vereine und Organisationen Besuche vom "echten" Nikolaus bei den Familien an. Damit der Nikolausabend gelingt und für Eltern und Kinder in schöner Erinnerung bleibt, gibt Sabine Bernauer, Mitarbeiterin der Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern einige Tipps zur Gestaltung:
- Sprechen Sie mit ihren Kindern vorher über den Nikolausbesuch und kündigen Sie ihn als den an, der er ist: ein guter Mann!
- Besprechen Sie im Vorfeld, ob der Krampus mit ins Wohnzimmer darf oder lieber draußen warten sollte.
- Der Nikolaus soll kein "Bestrafer" oder "Angsteinflößer" sein, sondern er soll Mut machen und loben - und zwar alle Kinder. Dazu braucht der Nikolaus als Hilfe von den Eltern Informationen, ganz besonders und vorwiegend über die guten und lieben Taten der Kinder. Darüber können sich dann alle gemeinsam freuen. Bitte kleine Fehler nicht überbetonen, sondern konkret anregen, was besser werden sollte.
Muten Sie dem Nikolaus nicht Aufgaben zu, die Sie als Eltern schon schwer finden.
Z. B. Schnuller abgeben nur, wenn Sie als Eltern schon entsprechende Vorarbeit mit ihrem Kind geleistet haben.
- Falls Ihr Kind Freude daran hat, ermuntern Sie es, dem Nikolaus ein Gedicht, Lied, Gebet etc. vorzutragen oder ein selbstgemaltes Bild oder Bastelwerk zu schenken.
- Die Bedeutung des Nikolausfestes nimmt ab, wenn Geschenke für die Kinder überhandnehmen. Kleine liebevolle Freuden stehlen dem Nikolaus nicht die Schau!
- Großeltern freuen sich sicher, wenn sie dabei sein dürfen und anschließend zum Mitspielen eingeladen werden. So können elektronische Geräte mal pausieren und einem gemütlichen vorweihnachtlichen Familienabend Raum geben.
Bei allen Fragen und Sorgen um die Erziehung von Kindern sind Sie nicht alleine. Wenden Sie sich gerne einfach telefonisch an uns. Wir bieten Beratung kostenlos, unverbindlich und vertraulich an.
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern in der Detterstr. 35, 94469 Deggendorf, Tel.: 0991-2905510,
E-Mail: familienberatung@caritas-deggendorf.de
www.erziehungsberatung-deggendorf.de