Caritas-Ehrenamtsfest im strömenden Regen
Die Zelte im Garten stehen, die Tische sind eingedeckt, es haben sich über 60 ehrenamtlich Mitarbeitende angemeldet, das Catering ist bestellt, die Anti-Mücken-Spiralen und -kerzen stehen bereit und dann setzt eine Stunde vor Festbeginn strömender Regen ein. Die Verantwortlichen der Caritas, allen voran die beiden Vorstände Weißenborn und Stephan, sehen das Fest schon den Bach hinuntergehen, denn wer wird bei diesem regnerischen, nasskalten Wetter schon Lust auf ein Gartenfest haben. Doch auf die Ehrenamtlichen der Caritas ist Verlass und wie Vorständin Manuela Stephan in ihrer Begrüßungsrede passend formuliert: "Sie lassen uns nicht im Regen stehen, so wie Sie es das ganze Jahr über auch nicht tun" und hat so die Lacher der Anwesenden auf ihrer Seite. Sie berichtet wie selbstverständlich die 130 Freiwilligen zum Caritasalltag gehören, ob es die Demenzhelferin ist, die für eine alte Damen gesucht wird; der ehrenamtliche Rufbereitschaftsdienst, der eine Frauenhausaufnahme nach Dienstschluss oder am Wochenende möglich macht; die Kleiderladendamen, die sich für geflüchtete Menschen engagieren und diese mit Kleidung, Koffer, Taschen und vielem mehr ausstatten; der Caritasrat; die Jugendlichen, die sich im Schülergericht einbringen, die Helfer und Helferinnen der Sonnenfahrt und der Einsamenweihnachtsfeier. "Sie sind ein Teil der Caritas. Ihr freiwilliges Engagement, bei vielen von Ihnen schon über viele Jahre, ja manchmal Jahrzehnte hinweg, ist für uns jedoch nicht selbstverständlich. Wir wissen, was wir an Ihnen haben. Wir wissen was Sie für uns, unsere Klienten und Klientinnen, unsere Patienten und Patientinnen tun. Wir wissen wie wichtig Sie für die Caritas sind und sagen aus tiefster Überzeugung ein herzliches Vergelt´s Gott.", so Stephan. Ihr Dank richtet sich auch an die hauptberuflich Mitarbeitenden, die sich oft auch über ihre reguläre Arbeitszeit hinaus auch noch ehrenamtlich für die Caritas engagieren. Nach der Begrüßung ist das Büffet eröffnet und bei 16 Grad Außentemperatur kommt dieses Jahr vor allem das warme Essen sehr gut bei den Gästen an. Es ist kalt und immer wieder zieht ein großer Regenschauer über Deggendorf hinweg. Der Festlaune tut dies keinen Abbruch und es wird stundenlang zusammen gesessen, geratscht und gelacht.