Caritas bietet wieder persönliche Beratung an
Mit der Lockerung der Ausgangsbeschränkungen sind auch wieder persönliche Beratungsgespräche in allen Einrichtungen möglich.
Zum Schutz sowohl der Mitarbeiter*innen als auch der Ratsuchenden wurden erforderliche Hygiene- und Schutzmaßnahmen installiert und so kann der Caritasverband seit dem 6. Mai in allen Beratungsdiensten wieder persönliche Beratungsgespräche anbieten. Hierzu ist eine telefonische Anmeldung bzw. Terminvereinbarung zwingend erforderlich. Die Türen der Einrichtungen sind zur Einhaltung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen nach wie vor verschlossen.
Allgemeine Sozialberatung 0991/3897-13
Pflegeelternberatung 0991/3897-23
Schuldner- und Insolvenzberatung 0991/3897-40
Beratungsstelle für 0991/3897-14
pflegende Angehörige/ Demenzberatung
Sozialstation 0991/3897-28
Zentrale Rückkehrberatung 0991/3897-45
Essen auf Rädern 0991/3897-17
Migration/Asyl 0991/3897-30
Flüchtlingsberatung im Ankerzentrum 0175/34450946
Asylsozialberatung Christine Ferrer 0152/03153240
Fachambulanz für Suchprobleme 0991/3741000
Schwangerenberatung 0991/29055-40
Erziehungs-, Jugend- und 0991/29055-10
Familienberatung
Auch das Sozialbüro im Rathaus von Osterhofen, Tel. 09932/403-139 ist zu den gewohnten Zeiten (Dienstag- und Mittwochvormittag, Donnerstagnachmittag) wieder besetzt.
Im Rahmen der telefonischen Anmeldung klären Mitarbeiter*innen und Ratsuchende gemeinsam, ob ein persönlicher Kontakt tatsächlich notwendig ist oder ob nicht doch im Rahmen einer telefonischen Beratung bzw. einer Videokonferenz Lösungen gefunden werden können. Kommt es zu einem persönlichen Beratungsgespräch ist es zum Schutz aller notwendig, dass die Ratsuchenden alleine, pünktlich, nur im gesunden Zustand und mit einem Nase-Mund-Schutz den Termin wahrnehmen und sich entsprechend der Hinweisschilder zur Abstandshaltung etc. verhalten.
In den Beratungsräumen sorgen ausreichend Abstand bzw. Spukschutzscheiben für Sicherheit.